Die bekannte
polnische Urlaubsregion Masuren liegt im Nordosten des
Landes und bezeichnet einen Teil des ehemaligen Ostpreussen.
So wie die Mecklenburgische
Seenplatte in Deutschland ist auch Masuren ein "Land
der 1000 Seen" (tatsächlich sind es mehr als 3000!)
Masuren
ist mit seinen Seen das größte Wasserreservoir in Polen. Was
die Seenplatte so besonders reizvoll macht, ist die Tatsache,
dass fast alle Gewässer durch Kanäle verbunden sind und somit
bestens geeignet zum Segeln oder Kanufahren.
Besonders
attraktiv ist es, die Gegend mit dem Fahrrad zu erkunden.
Auch Urlaub auf einem Reiterhof ist eine gute Möglichkeit.
Sie werden
begeistert sein von der großartigen, unberührten Natur und von
der Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Menschen, die
hier leben. Baden und angeln, in den Wäldern Pilze oder Beeren
sammeln oder am Lagerfeuer Geschichten erzählen - Masuren
bietet eine Menge Möglichkeiten für entspannenden
Urlaub.
Es gibt
zahlreiche Naturschutzgebiete mit Adlern und Bibern, Hirschen
und sogar Elchen. Auch der berühmte Nationalpark Bialowieza
an der polnisch-weißrussischen Grenze ist noch gut erreichbar:
Hier können Sie Wisente in freier Wildbahn beobachten.
Nach Norden
hin sind Sie schnell an der Ostsee und zwar an einem Abschnitt,
der vom Tourismus noch bei weitem nicht so überlaufen ist,
wie die Küste bei Gdansk (Danzig) oder Kolobrzeg: Entweder
Sie bleiben in Polen, aber östlich von Gdansk, oder Sie
fahren an die russische Küste im Raum Kaliningrad (ehem.
Königsberg) mit seinen beiden grossen Haffs und Nehrungen.
Natürlich
gibt es auch eine Reihe von kulturellen Höhepunkten: Die
Malbork (Marienburg) die größte Backsteinburg Europas,
ein Tagesausflug nach Kaliningrad, es gibt eine Schmalspurbahn
und eine Rehe von Museen. Wir wollen ihnen diese und andere
Ausflugstipps hier auf dieser Seite vorstellen.